LINA BRAUN
med∞psy
 

Lina Braun

Bachelor of Science Psychologie (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) 

Medizinstudium (LMU München)

 

Für mich war  das Psychologie-Studium erste Wahl für meine berufliche Zukunft, da ich schon immer ein ehrliches Interesse an Menschen und ihrer Geschichte habe. Seit 2017 habe ich die Chance, im Medizinstudium in München einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen zu erhalten und meine psychologische Perspektive um die somatische zu erweitern.

Denn Leib und Seele sind immer im Wechselspiel miteinander. Im Psychologie-Studium fokussiert man sich auf die Psyche - in der Medizin muss alles biologisch-somatisch erklärbar sein. Für mich ist das Ganze mehr, als die Summe seiner Teile und die Verbindung der beiden Bereiche essentiell.




Ab nächstem Jahr werde ich als Ärztin in der Klinik arbeiten und die Weiterbildung für ärztliche Psychotherapie beginnen. Bis dahin möchte ich gerne meine psychologisch-somatische Erfahrung nutzen und die Menschen begleiten, die (noch) keinen Therapieplatz erhalten konnten oder für die Therapie nicht das Passende ist. Oder die einfach Informationen suchen, von jemandem, der innerhalb des undurchsichtigen Gesundheitssystems unterwegs ist.




Ausbildung


  • Gastwissenschaftlerin Wilson Center, University of Toronto, Kanada
  • Promotion zum Thema "Psychologische Sicherheit in interprofessioneller Zusammenarbeit und der Zusammenhang mit Resilienz" an der Poliklinik für Psychotherapie und Psychiatrie in der Nußbaumstraße der LMU
  • 2017 - 2025 Studium der Humanmedizin LMU München
  • 2016 - 2017 Masterstudium klinische Psychologie und Neuropsychologie in Freiburg
  • Bachelor of Science Psychologie, Freiburg



Erfahrungen in psychologischer Beratung/ Praxiserfahrung


  • Dozentin für Weiterbildungen für Gesundheitsberufe zum Thema "Queersensibel Arbeiten im Gesundheitskontext"
  • Seit 2023  externe Dozentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Curriculum der Pflegewissenschaften
  • Mitarbeiterin einer Hausarztpraxis
  • Selbsterfahrungsakademie Witten-Herdecke & Sommerakademie für Selbsterfahrung i.R. von Medizin und Menschlichkeit e.V. (seit 2018 Mitglied)
  • Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich neuropsychologischer Interviews und Testungen von SchizophreniepatientInnen, Psychiatrie der LMU
  • Forschungsassistentin im Department für Gesundheitspsychologie an der University of British Columbia, Vancouver, Kanada
  • Viele Jahre Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft in interprofessionellen Forschungsprojekten in der Schnittmenge zwischen Medizin und Psychologie
  • Dozentin für Psychologie in der Pflegefachschule des Ökumenischen Instituts in der Ortenau
  • Mitglied der Nightline Freiburg e.V. - Studentisches Krisentelefon - Weiterbildung zum Thema Gesprächsführung, Beratung sowie Suizidalität und Krisen


Interessen


  • Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Palliativmedizin, Allgemeinmedizin, interprofessionelle Zusammenarbeit, psychologische Sicherheit
  • Mindful Self-Compassion, Meditation, Achtsamkeit
  • LGBTQAI+
  • Reisen, Gedichte, Wandern, Theater, Badminton, Pflanzen...